Rodgau West – Stadtplanung neu gedacht
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen Parteivorstand
Das vieldiskutierte zukünftige Baugebiet in Rodgau-West ist das erste im Kreis Offenbach, das sich den Anforderungen der Zukunft stellt. Schon die Planung hat ihre Grundlage auf dem inzwischen offensichtlichen Fakt, dass ein hoher Bedarf an Wohnungen besteht und die damit einhergehende Verknappung zu deutlich steigenden Wohnungsmieten führt.
Wer hier gegensteuern und außerdem begrenzte Flächenressourcen effektiv nutzen will, kommt nicht umhin, sich nach den Dichtewerten der regionalen Flächenplanungen zu richten. Das Gebot der Stunde ist daher ein maßvoller Geschosswohnungsbau mit variablen Wohnungsangeboten sowohl für Familien als auch Einzelhaushalte. Die Geschosshöhe lässt sich reduzieren, wenn die Anzahl der Einfamilienhäuser verringert wird, denn diese haben auf die Person bezogen einen höheren Flächenverbrauch.
Die aktuelle Bauentwicklung und die daraus erkennbare Nachfrage zeigt auch deutlich, dass Wohnungen in Mehrfamilienhäusern sehr gesucht sind.
Die Stadt Rodgau zeigt die Veränderungen in der Wohnungsnachfrage geradezu exemplarisch auf. Während in den 50er Jahren zwei bis 2,5 geschossige Einfamilienhäuser mit Gartengrundstücksflächen bis zu 1000qm üblich waren, wurden in den 60er und 70er Jahren Reihenhäuser mit lediglich ca. 100qm Rasenfläche gebaut und nachgefragt. Es folgte die Blütezeit der Hochhäuser. Das Jahr 1988 ist dann nach Ansicht der Friedrich Ebert Stiftung als Tiefpunkt in der Nachkriegswohnungsbauentwicklung zu sehen, dem eine lange Phase folgte, in der auch in Rodgau kaum in größerem Maße gebaut wurde. Der erwartete demografische Wandel hat diese Phase noch verlängert, die mit der aktuellen Niedrigzinsphase schlagartig beendet wurde und gegenwärtig zu einem in ganz Rodgau sichtbaren Anstieg des Baus von großen Mehrfamilienhäusern führt, die auch eine Verdichtung in den alten Ortslagen zur Folge hat.
Rodgau West bietet die Chance, zukunftsfähige Konzepte nicht nur zu planen, sondern tatsächlich auch umzusetzen. Dazu gehören so wichtige Themen wie Wohnformen, Verkehr, Klima und Energie.
Herbstliche Rodau-Impressionen in Jügesheim mit Winno Sahm
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen Parteivorstand
Die vier Grünen Stadtrundgänge durch Rodgauer Stadtteile waren so erfolgreich, dass die Rodgauer Grünen dem dem vielgefragten Wunsch nach einem Spaziergang durch Jügesheim nun nachkommen. Im Fokus des Themenganges steht diesmal die Rodau.
„Die Bach“ wird im Stadtteil Jügesheim fast durchgehend von spaziertauglichen Wegen begleitet. Die so vorhandene Flanierstrecke liefert neben den Szenerien von Wasserlauf und Ufern auch interessante Blicke in die angrenzenden Park-, Garten- und Häuserbereiche.
Weiterlesen: Herbstliche Rodau-Impressionen in Jügesheim mit Winno Sahm
Demo Klimastreik am Freitag 25.09. in Frankfurt und Hanau
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen Parteivorstand
Wir rufen mit auf zum globalen Klimastreik. An diesem Freitag protestieren wir unter dem Motto #KeinGradWeiter gemeinsam mit vielen Aktivist*innen für eine konsequente Klimapolitik.
Das Jahr 2020 ist vor allem durch die Eindämmung der Corona-Pandemie geprägt. Aber die Klimakrise macht keine Pause, wie an der Trockenheit und Wasserknappheit in Deutschland oder den verheerenden Waldbränden in den USA zu spüren ist. Wir fordern daher eine schnellere Reduzierung der CO2-Emissionen, damit das Pariser Klimaschutzabkommen eingehalten werden kann. Die aktuellen Maßnahmen der Bundesregierung sind ungenügend, etwa der verzögerte Kohleausstieg und die fehlenden Fortschritte in puncto Verkehrs- und Energiewende. Komm deshalb mit auf die Straße unter dem Motto #KeinGradWeiter.
Lass uns gemeinsam weltweit ein deutliches Zeichen für Klimaschutz setzen. Hier siehst du, wo in deiner Nähe Aktionen oder Streiks stattfinden. Natürlich möchten wir verantwortungsbewusst streiken, deswegen sind in jeder Stadt Hygiene-Konzepte mit Abstandsregelungen geplant. Bitte bring außerdem deine Maske mit.
GRÜNE laden ein zum gemeinsamen Stadtradel-Endspurt
- Details
- Kategorie: Stadtradeln
Fahrradtour rund um Rodgau:
Am Samstag, den 19.9., geht die diesjährige Stadtradel-Aktion zu Ende, an der sich die Rodgauer Grünen bislang sehr erfolgreich beteiligen. Um noch einmal viele Kilometer zu sammeln, lädt der Stadtverband zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein.
Treffpunkt ist uam 19.09. um 10:00 Uhr am Rathaus in Jügesheim.
Von dort geht es über Rödermark und Dietzenbach zum Patershäuser Hof und schließlich zurück zum Rathaus. Die Tour ist gut dreißig Kilometer lang und führt überwiegend über gut befestigte Wege. Am Keltendenkmal bei Rödermark-Urberach sowie am Anglerteich in Dietzenbach lassen sich kurze Verschnaufpausen in reizvoller Umgebung einlegen. Im Hofgut Patershausen, einem Betrieb mit Demeter-Zertifizierung, kann man dem Hofladen einen Besuch abstatten oder eine Vesper im Biergarten einnehmen.
Die Tour wird geführt von Jan Bahr, Vorstandsmitglied des Rodgauer Stadtverbands von Bündnis 90 / Die Grünen. Bei gemütlichem Tempo und angemessener Pausenzeit sollte die gesamte Tour eine Dauer von vier Stunden nicht überschreiten. Bei Regenwetter fällt die Tour aus.
Stadtradelauftakt So. 15:00 Uhr Radhaus;-)
- Details
- Kategorie: Stadtradeln 2020
Hallo liebe Stadtradlerinnen und Stadtradler des Grünen Teams,
unsere Teamgröße ist inzwischen auf vierzehn angewachsen, aber weiterhin für Mitradler*innen offen, denn letztlich zählt jeder gefahrene Radmeter, also fragt gerne noch bei potentiellen Mitradlern an (https://www.stadtradeln.de/rodgau).
Der diesjährige Stadtradelauftakt ist am kommenden Sonntag:
30. August 2020, um 15 Uhr auf dem Rathausvorplatz, Hintergasse 15.
Erster Stadtrat Michael Schüßler eröffnet um 15:00 Uhr die Auftaktveranstaltung. Danach besteht das Angebot zusammen mit dem Kulturdezernent Winno Sahm auf den Rodgau Rundweg zu starten.
Aufgrund der Coronakrise bitten wir die Teilnehmer*innen einen Abstand von ca. 2,00 m einzuhalten, das entspricht ca. einer Fahrradlänge.
Erfahrungsgemäß ist mit einer kurzen Ansprache zu rechnen und natürlich einem Gruppenfoto für die Presse. Wer möchte kann sich gerne mit einem grünen Kleidungsaccessoire (Schal, Mütze, T-Shirt, ..) farblich zu erkennen geben, dann lässt sich auch auf dem Zeitungsfoto unsere Grüne Präsenz erkennen.
Jan Bahr hat angeboten im Akltionszeitraum eine eigene Tour anzubieten, hierzu erfolgen noch konkrete Informationen, sollte noch jemand seine "geheimen" Fahrradwege in einer gemeinsamen Tour teilen wollen kündigen wir auch diese Route gerne an.
Wir freuen uns auf Sonntag
Werner Kremeier
Seite 7 von 14