Pressemitteilungen Parteivorstand
Pressemitteilungen des Parteivorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen Rodgau.
Landtagskandidat Mahfooz Malik bei der Rodgauer Lebensmittelausgabe
„Das Ehrenamt hält dieses Land am Laufen.“
Im Rahmen seiner Anpack-Tour im Wahlkreis unterstützte der hiesige Landtagskandidat Mahfooz Malik Ende Juni bei Tante Emma in Rodgau im Mittagsdienst und lernte so die Lebensmittelausgabe aus direkter Hand kennen.
Angeleitet und informiert wurde er dabei von Christine Klotz und ihren Kolleginnen um Hannelore Thoma, die sich des Kandidaten mit Bravour annahmen.
Während seines Besuchs würdigte Malik die unermüdliche Arbeit der Freiwilligen in der Lebensmittelausgabe. Malik dazu: „"Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gesellschaft und verdient unsere tiefste Anerkennung. Die Helferinnen und Helfer von Tante Emma in Rodgau leisten eine wunderbare Arbeit, indem sie bedürftigen Menschen mit Nahrung und Unterstützung zur Seite stehen. Gerade der Ukraine-Krieg führt vermehrt dazu, dass Menschen auf Unterstützung angewiesen sind. Die Arbeit der Tafel ist leuchtendes Beispiel dafür, wie wir als Gesellschaft in herausfordernden Zeiten zusammenstehen.“ Die gestiegene Nachfrage nach Unterstützung kommt einher mit der Notwendigkeit nach mehr Lebensmittelspenden. Speziell haltbare Lebensmittel, wie H-Milch, Nudeln und Reis, sind bei den Tafeln dringend benötigt.
Malik versprach den Dienst in der Rodgauer Tafel zeitnah zu wiederholen. Im Rahmen seiner Anpack-Tour steht im August u.a. der Lebensmitteladen des DRK in Rödermark an – das Team um Wolfgang Müller sucht dringlich ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für die Sommermonate.
Einladung zu Praxistagen mit Landtagskandidat Mahfooz Malik
Einladung zu Praxistagen mit Landtagskandidat Mahfooz Malik
Nach den ersten Praxistagen bei der Johanniter Unfall Hilfe und der Rodgauer Tafel möchte Mahfooz Malik weitere Einblicke im Rahmen seiner Anpack-Tour sammeln und freut sich auf Einladungen von Betrieben, Vereinen oder Institutionen aus seinem Wahlkreis.
Malik geht es dabei auch um einen „Realitäts-Check“ der politischen Arbeit, denn nur wer die eigene Parteiposition an der Realität messe, könne sicher sein, dass diese auch Wirkung entfalte. Wer dem Landtagskandidaten Einblicke in seine Arbeitsfelder gewähren und Themen ansprechen möchte, ist herzlich eingeladen, über
Crumble bei den Grünen
Die Nachspeise aus der englisch-amerikanischen Küche bildete den Abschluss des gelungenen Grünen Kochworkshops mit Cornelia Willmutz.
Insgesamt drei Gänge wurden von den fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in der Küche des Wanderclub Edelweiß zubereitet.
Bei dem überwältigenden Zuspruch konnten zwar nicht alle mit Küchenmessern zum Zuge kommen, aber die Informationen zu Lebensmitteln, deren Produktion und Bezugsquellen und vor allem deren Zubereitung sorgten für einen Zugewinn für alle.
Das gemeinsame Abendessen mit lockeren Gesprächen war dann auch ohne Sahne das Sahnehäubchen des Abends.
Die Speisefolge wurde eröffnet mit einer sommerlichen Tomaten-Melonen-Kaltschale mit Basilikum. Als Hauptspeise folgte eine Spargel Tarte mit Sommersalat und Sonnenblumenkernen und zum Abschluss das Aprikosen Crumble mit Tonkabohnencreme und frischen Erdbeeren.
Für die Rodgauer Grünen und alle Beteiligten „Ein Rundum gelungenes Event“, so Stadtverbandssprecher Werner Kremeier.
Land Hessen fördert energetische Modernisierung der Wilhelm-Busch-Schule in Rodgau
Wie das Wirtschafts- und Energieminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte, fördert das Land Hessen mit rund 20.000 Euro die energetische Modernisierung der Wilhelm-Busch-Schule in Rodgau.
„Jede Tonne eingespartes CO2 dient dem Klimaschutz“, erklärte Minister Al-Wazir. „Daher unterstützt das Land die Kommunen bei hocheffizienten Neubauten sowie bei der energetischen Sanierung von Schulen, Bürgerhäusern, Kindergärten, Sporthallen und anderer öffentlicher Gebäude.“
Für die Wilhelm Busch Schule wird nun im Rahmen dieses Förderprogrammes eine außenliegende Sonnenschutzeinrichtung nachgerüstet, denn in den heißen Sommermonaten können die Klassenräume durch die Sonnenstrahlen in ungewünschte Temperatursphären aufgeheizt werden, die nicht nur das Lernklima erschweren, sondern auch mit Klimaanlagen aufwändig und teuer heruntergekühlt werden müssten.
„Außenliegende Sonnenschutzsysteme verhindern die Überhitzung von Innenräumen, sparen damit Energie die aufwändige Kühlungssysteme benötigen und tragen so zur besseren Energieeffizienz bei.“ So Werner Kremeier von den Rodgauer Grünen.
Das Land Hessen trägt 35 Prozent der Kosten. Rodgau ist Mitglied des kommunalen Bündnisses „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“. Deshalb beinhaltet die Förderung einen Zuschlag in Höhe von zehn Prozent.
Koch-Workshop
Unterkategorien
Stadtradeln Beitragsanzahl: 18
Seit 2019 ist die Stadt Rodgau bei der Klimaschutzaktion Stadtradeln dabei.
Die Rodgauer Grünen unterstützen die Aktion von Anfang an mit einem Grünen und bringen ihre täglichen CO2-Einsparungen als gefahrenen Radkilometer ein.
Link zum aktuellen Ergebnisstand
---------+---------Stadtradelmeter
Stadtradeln 2019 Beitragsanzahl: 2
2019 nimmt die Stadt Rodgau erstmals an der Aktion Stadtradeln teil. 2019
Stadtradeln 2022 Beitragsanzahl: 3
Stadtradeln 2020 Beitragsanzahl: 1
Stadtradeln 2023 Beitragsanzahl: 3
Beiträge zur Bundesweiten Aktion Stadtradeln 2023
Pressemitteilungen Beitragsanzahl: 12
Pressemitteilungen des Stadtverbandes