Stadtradeln 2023
Beiträge zur Bundesweiten Aktion Stadtradeln 2023
Grüne Alltagsradler:innen im ersten Drittel
Mit durchschnittlich 228 Kilometern von 27 teilnehmenden Radelnden haben die Grünen Altagsradler:innen insgesamt 6144 Kilometer erfahren und damit in der Stadtwertung den 8. Platz erreichen.
571 Fahrten, von denen viele innerörtliche Kurzstrecken waren, haben gezeigt, wie einfach es ist Alltagswege innerhalb Rodgaus mit dem Fahrrad zu erledigen, dabei real etwas für die eigene Gesundheit zu tun und konkret auch noch CO2 einzusparen.
Da Rodgau kaum Steigungen aufweist, bietet es sich für die Fahrradnutzung geradezu an, allerdings ist in Bezug fahrradfreundliche Radverbindungen noch einiges zu tun. Die Fahrradverkehrsführung an den S-Bahn-Stationen ist nur etwas für ortskundige, im Straßenraum abgestellte PKW behindern unnötig, es fehlen vielerorts noch Fahrradabstellmöglichkeiten. Kurz, es gibt noch viel zu tun in Rodgau, aber mit den Fahrradstraßen in Dudenhofen und Hainhausen sind erste Schritte gemacht und die erneut gestiegene Zahl der Teilnehmenden am Stadtradeln zeigen, welche Bedeutung das Fahrrad als Verkehsrmittel hat.
Die Rodgauer Grünen hoffen auf weitere Fortschritte für den Fahrradverkehr, danken der städtischen Fachabteilung für die Organisation und freuen sich auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.
Alle interessierten Radfahrenden werden von der Stadt Rodgau zur Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung eingeladen.
Termin: 13.07.2023 18:00Uhr im Rathaus Sitzungssaal
Grünes Stadtradelteam
Die Rodgauer Grünen beteiligen sich auch in diesem Jahr an der bundesweiten Aktion Stadtradeln.
Im Aktionszeitraum werden die mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gezählt und gesammelt.
Somit lässt sich ein eingesparter CO2 betrag erreichnen.
Das Team der Rodgauer Grünen nimmt unter dem Namen "Grüne Alltagsradler:innen" teil. Die Namensgebung soll verdeutlichen, dass die meisten innerörtlichen alltagsstrecken mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können und damit spürbar Benzin und CO2 Ausstoß einsparen. Aber selbstverständlich sind auch Touren ins Umland geplant die den Spaß am gemeinsamen Fahrradfahren und dem erkunnden regionaler Ausflugsziele gewidmet sind.
Die Grünen bitten um intensive Beiteiligung und Online-Anmeldung über https://www.stadtradeln.de/rodgau. Dort die Kommune Rodgau auswählen und sich einem der Rodgauer Teams wie z.B. den "Grüne Altagsradler:innen" anschließen.
Weitergehende Fragen können gerne an den Vorstand der Rodgauer Grünen (
Start der drei Rodgauer Aktionswochen ist am Sonntag den 04.06.2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr auf dem Rathausvorplatz (Hintergasse15) mit einer Auftaktveranstaltung mit Infoständen, Gastronomie, Begrüßung des Bürgermeisters und einer kurzen gemeinsamen Auftakttour um 11:00 Uhr
Stadtradeln 2023
Auch im Jahr 2023 nimmt die Stadt Rodgau am bundesweiten Wettbewerb Stadtradeln teil.Vom 4. Juni bis 24 Juni können alle mit dem Fahrrad gefahrenen Kilometer gezählt und einer teilnehmenden Gruppe gutgeschrieben werden.
Die Rodgauer Grünen haben das Team "Grüne AlltagsradlerInnen" angemeldet.
Jede und jeder, der seine Kilometer für das Grüne Team gutschreiben möchte kann sich melden bei:
Die Auftaktveranstaltung findet am Sa. den 4. Juni um 10:00 Uhr Uhr am Rathaus in Rodgau Jügesheim statt. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister startet eine erste kleine Radelrunde, die aber bald wieder zurück zum Rathaus führt.
Dort ist eine kleine Festveranstaltung mit Getränken, Speisen, Musik und Informationsständen vorbereitet.
Invormationsstände zu Verkehrsthemen bieten die Stadtverwaltung, die Stadtwerke, der ADFC, der Regionalverband, die Kreisverkehrsgesellschaft und weitere Vereine und Organisationen an.
Die Rodgauer Grünen freuen sich über eine große Teilnehmerzahl und bitten eifrige Mitradler das Grüne (oder auch einanderes Rodgauer) Team mit reichlich Radelkilometern zu unterstützen.