Stadtradeln 2022
Stadtradelabschluss 14. Juli um 18:00 Uhr im Stadtverordnetensitzungssaal
Rodgauer Grüne zum Stadtradelabschluss
Die Rodgauer Grünen freuen sich über die große Beteiligung beim Rodgauer Stadradeln.
Das Grüne Team konnte seine in drei Wochen gefahrenen Fahrradkilometer im Vergleich zum Vorjahr, um über 500 Kilometer steigern, rutschte aber im Gesamtklassement auf den siebten Platz zurück. Für Vorstandssprecher Werner Kremeier ein Zeichen für den Erfolg der Kampagne, denn Ziel sei es ja nicht, dass die Grünen möglichst viele Fahrradkilometer fahren, sondern dass möglichst viele den Vorteil des Fahrrades als Alltagsverkehrsmittel im wahrsten Sinne des Wortes erfahren können.
Deshalb ist für die Grünen besonders erfreulich, dass sich die Teilnehmerzahl aus dem Startjahr 2019 von 300 auf fast 600 verdoppelt hat.
Gerade die gegenwärtigen Problemstellungen mit weltweitem Temperaturanstieg und Energiekrise bis zu lokalen Verkehrsproblemen bei denen parkende Fahrzeuge häufig Fußgänger, Radfahrer und andere Autofahrer behindern, machen deutlich, dass in vielen Bereichen ein Umdenken überfällig ist.
Mehr mit dem Fahrrad zu fahren und das Auto öfter in der Garage zu lassen, mag nur ein kleiner Schritt sein, aber er kann Großes bewirken .
Die Grünen danken der städtischen Fachabteilung für die Organisation und freuen sich auf den Wettbewerb im nächsten Jahr.
Alle interessierte Radfahrende sind zur Endveranstaltung des STADTRADELN 2022 am Donnerstag, den 14.07.2022 um 18:00 Uhr in den Sitzungssaal der Stadtverordnetenversammlung (Rathaus, Hintergasse 15) herzlich einladen
Stadtradelauftakt 2022
Stadtradelauftakt 2022
Grünes Team sammelt Fahrradkilometer
Die Rodgauer Grünen haben sich schon früh für die Teilnehme der Stadt Rodgau am Wettbewerb Stadtradeln ausgesprochen und so gehört seit 2019 auch Rodgau zu den regelmäßigen Teilnahmestädten.
Seit Sonntag, den 12. Juni, werden für einen Zeitraum von drei Wochen alle gefahrenen Fahrradkilometer protokolliert und für die unterschiedlichen Teilnahmeteams gewertet.
Der Wettbewerb zeigt die Alltagstauglichkeit des Fahrrades als Verkehrsmittel, dass nicht jede Fahrt mit dem PKW erfolgen muss, und dass Fahrradfahren auch Spaß macht. Außerdem zeigt er Land und Leute mal ohne Blick aus dem Autofenster.
Im Ergebnis steht Fahrspaß, CO2 Reduktion und erhebliche Einsparungen, weil man weniger teures Benzin tanken muss.
Für die nächsten Sonntage bereiten die Grünen kleine Fahrradrunden in die Umgebung vor. Eingeladen sind alle, die sich und ihr Fahrrad bewegen wollen.
Bereits am Samstag den 18.6. um 11:45 Uhr ist an der Kläranlage Rodgau, Hauptstr. 206, Weiskirchen, der Wendepunkt einer Radtour der Grünen Jugend Mühlheim. Die Route führt weitgehened entlang der Rodau lang.
Rodgauer Radler und Radlerinnen können sich ab Weiskirchen für die Route nach Mühlheim anschließen.
Am Sonntag, den 19.6., treffen sich die Rodgauer Grünen um 10:30 Uhr am Rathausplatz zu einer Rundtour bis nach Urberach. Unter anderem wird dabei die Gedenkstätte des ehemaligen Lager Rollwald besucht. Es gibt aber auch Gelegenheit zur gemütlichen Einkehr oder zum Erdbeerpflücken. Die reine Fahrtzeit für die gut 20 Kilometer wird mit drei entspannten Stunden veranschlagt. Diese Tour wird vom Stadtverordneten Jan Bahr geführt.
Am darauffolgenden Sonntag, den 26. Juni, kommen die Grünen Radler*innen um 10:30 Uhr vor dem Bürgerhaus Nieder-Roden zusammen.
Fraktionsmitglied Andreas Grabrovec, lädt zu einer gemütlichen 10-km-Tour zur Langfeldmühle. Die Mühle, liegt an der Gersprenz und ist eine alte Hofreite
mit einem gemütlichen Biergarten für den eine ausgiebiger Einkehr eingeplant ist.
Bildunterschrift: Die grünen Green Team Teilnehmer:innen der Stadtradelauftaktrunde.
Stadtradeln 2022 startet am 12. Juni
Ab Sonntag den 12. Juni werden für drei Wochen die Radelkilometer gezählt.
Um 10:15 findet am Rathaus in Jügesheim die traditionelle Auftaktveranstaltung mit Pressetermin statt.
Wir würden die Gelegenheit gerne für ein erstes Gruppenfoto des Grünen Teams ein und laden daher alle Mitradlerinnen und Radler zur Teilnahme ein.
Damit wir uns finden und auch gut zu erkennen sind bitte Kleidungstechnich möglichst etwas "Grünes" wählen, aber auch andere Farbtupfer sind kein Problem.
Wir freuen uns auf drei Radelwochen und bieten auch mindestens zwei kleine Touren an, auch auf Toren von euch weisen wir gerne über unseren Newsletter hin.
Wer noch weitere Mitradler:innen einladen möchte, kann das über diesen Link:
https://www.stadtradeln.de/index.php?id=171&L=0&team_preselect=7761
Bis bald beim Radeln
Werner