Pressemitteilungen Parteivorstand
Pressemitteilungen des Parteivorstandes von Bündnis 90 / Die Grünen Rodgau.
Mitgliederversammlung mit Zukunftsperspektiven
Perspektiven für die Zukunft, aber auch ein Rückblick auf die Landtagswahl standen gleichermaßen auf der Agenda der letzten Grünen Mitgliederversammlung. So berichtete Katy Walther, Grüne Landtagsabgeordnete aus Obertshausen aus der Landtagsfraktion und den Sondierungsgesprächen der Grünen Fraktion.
Hier habe trotz der intensiven Gespräche mit der CDU und der als Folge des Wahlergebnisses signalisierten Zugeständnisse an den bisherigen Koalitionspartner die Dauer der Verhandlungen schlimmes befürchten lassen. Eine Stunde vor der offiziellen Pressekonferenz wurden diese Befürchtungen dann bestätigt und von der CDU Koaltionsverhandlungen mit dem zweiten Wahlverlierer SPD angekündigt.
"Natürlich hätten wir gerne weiterregiert, denn Gestaltungsmöglichkeiten hat man vor allem auf der Regierungsbank. Aber wir hatten auch unsere roten Linien und das war genau richtig. Künftig werden wir aus der Opposition heraus zeigen, dass Grün den Unterschied macht." so Katy Walther.
Im Eckpunktepapier der zukünftigen Koalitionäre ist Umwelt- und Naturschutz als Thema jedenfalls allenfalls in homöopatischen Dosen vertreten.
Beim Zukunftspunkt der grünen Tagesordnung ging es um die Neubesetzung der Ersten Stadtratstelle in Rodgau. Auch in Rodgau wurde ja eine erfolgreiche Kooperation unerwartet durch die SPD beendet, die nun mit der CDU eine Mehrheit bildet und sich das Vorschlagsrecht für die Neubesetzung der Ersten Stadtratstelle ausbedungen hat.
Für die Auswahl selbst ist die Stadtverordnetenversammlung zuständig. Die Grüne Mitgliederversammlung hat daher einstimmig beschlossen die Grüne Stadtverordnete und stellvertretende Stadtverordnetenvorsteherin Anabelle Jäger zu bitten, sich auf diese Position zu bewerben.
Anabelle Jäger ist eine in Stadt und Kreis erfahrene Kommunalpolitikerin, die als studierte Juristin weitere wichtige Kompetenzen in diese Verantwortungsvolle Stelle einbringen kann.
„Mit Anabelle Jäger haben wir nicht nur eine sehr gut geeignete Bewerberin, sondern auch eine Wahlalternative, die für weitere demokratische Parteien im Stadtparlament die geeignetere Wahl sein dürfte“. So Werner Kremeier vom Stadtverband der Grünen.
Foto: Landtagsabgeordnete Katy Walther (re) und Anabelle Jäger
Rodgauer Grüne auf Adventsmarkt in Jügesheim
Rodgauer Grüne auf Jügesheimer Adventsmarkt
Weihnachtsmärkte haben eine jahrhundertealte Tradition und sind eine Erfindung aus dem urdeutschen Sprachraum. Zunächst als winterliche Märkte, um sich mit Winterbedarf und haltbaren Lebensmitteln zu versorgen sind sie seit Seit etwa der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einem festen Element des vorweihnachtlichen Brauchtums geworden.
Man trifft sich bei gerösteten Maronen und Glühwein und bestaunt das lokale Angebot an Weihnachtsdekoration.
Die Rodgauer Grünen nehmen den Jügesheimer Adventsmarkt zum Anlass sich zum winterlichen Plausch mit politischen Mitstreitern aus Mainhausen zu treffen.
Treffpunkt ist der Weihnachtsmarktstand des Bioladen Haller, Erkennungszeichen ist eine grüne Nikolauszipfelmütze. Weitere Interessierte sind herzlich willkommen, um sich in persönlichen Gesprächen über Rodgauer Themen, den aktuellen Grünen Parteitag oder das Wahlergebnis in Hessen auszutauschen.
Termin: Sa. 2.12. 17:00 Uhr Adventsmarkt Rodgau-Jügesheim
Einladung zum Tag der Toleranz mit Theateraufführung (15.11.19:00 Uhr)
Ein breites Aktionsbündnis zu dem auch die Rodgauer Grünen gehören, lädt ein zu einer Theateraufführung im Stadtverordnetensitzungssaal.
Anlass ist der "Tag der Toleranz" am Mi. 15.11. zu dem ab 18:00 Uhr eine Kundgebung und Mahnwache vor dem Rathaus in Rodgau-Jügesheim stattfindet.
Um 19:00 Uhr beginnt dann im Stadtverordnetensitzungssaal das Theaterstück "Einigkeit und Recht und Freiheit" von und mit dem Schauspieler Tino Leo.Das Stück wurde auch im Rahmen derFeierlichkeiten zum Paulskirchen Jubiläum in Frankfurt aufgeführt und ist nun auch in Rodgau zu erleben.
Tino Leo führt in zehn verschiedenen Rollen auf eine 45minütige Zeitreise durch den Vormärz und die Revolution von 1848/49.
Die Aufführung wird gefördert von der hessischen Landeszentrale für politische Bildung, daher wird kein Eintrittspreis erhoben.
Die Rodgauer Grünen freuen sich über eure Teilnahme und bitten, die Information zur Veranstaltung weiterzuleiten.
Für den Stadtverbandsvorstand
Werner Kremeier
Mitgliederversammlung am 22.11.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am Mittwoch 22.11.2023 20:00 Uhr im Sozialzentrum Nieder-Roden Puiseauxplatz
Liebe Rodgauer Grüne,
nach den intensiven Landtagswahlaktionen laden wir euch zu unserer nächsten Mitgliederversammlung ein.
Als Tagesordnung schlagen wir vor:
- Begrüßung
- Nachlese zur Landtagswahl
- aktuelles zur Politik aus Rodgau
- Nominierung einer Bewerberin für die Stelle der ersten Stadträtin in Rodgau
- Termine/Verschiedenes
Für den Vorstand: Werner Kremeier
Ergebnisse der Landtagswahl 2023
Wir bedanken uns bei allen Wählern von Bündnis 90 Die Grünen für ihr Vertrauen und werden weiterhin Verantwortungsvoll für Bürgerinnen, Bürger und eine nachhaltige Gestaltung der Zukunft einsetzen.
Die konkreten Wahlergebnisse des Kreises stehen auf der Homepage des Kreis Offenbach zur Verfügung:
https://votemanager-da.ekom21cdn.de/2023-10-08/06438000/praesentation/
Die Ergebnisse der Wahlbezirke in Rodgau sind auf der Homepage der stadt Rodgau zu finden:
https://votemanager-da.ekom21cdn.de/2023-10-08/06438011/praesentation/uebersicht.html?wahl_id=632&stimmentyp=0&id=ebene_6
Unterkategorien
Stadtradeln Beitragsanzahl: 18
Seit 2019 ist die Stadt Rodgau bei der Klimaschutzaktion Stadtradeln dabei.
Die Rodgauer Grünen unterstützen die Aktion von Anfang an mit einem Grünen und bringen ihre täglichen CO2-Einsparungen als gefahrenen Radkilometer ein.
Link zum aktuellen Ergebnisstand
---------+---------Stadtradelmeter
Stadtradeln 2019 Beitragsanzahl: 2
2019 nimmt die Stadt Rodgau erstmals an der Aktion Stadtradeln teil. 2019
Stadtradeln 2022 Beitragsanzahl: 3
Stadtradeln 2020 Beitragsanzahl: 1
Stadtradeln 2023 Beitragsanzahl: 3
Beiträge zur Bundesweiten Aktion Stadtradeln 2023
Pressemitteilungen Beitragsanzahl: 12
Pressemitteilungen des Stadtverbandes